Studie: Kostenwahnsinn des Energie- und Transportsektors
Deren versteckte Kosten betragen 28 % der Weltwirtschaftsproduktion
Die der Allgemeinheit aufgebrummten sogenannten externalisierten Kosten der beiden Wirtschaftssektoren Energie und Transport in Form von Gesundheits-, Umwelt- und Gesellschaftsfolgeschäden sind unvorstellbar hoch, wie eine neue Studie der University of Sussex und der Hayjang University nachweist:
Zusammengerechnet ergeben sie nämlich die Summe von 28,7 % der Weltwirtschaftsleistung (= Wert aller produzierten Waren und Dienstleistungen)!
Wenig überraschend verhalten sich z.B. die externalisierten Kosten im Energiesektor wie folgt: Kohle 3x höher als Photovoltaik, 5x höher als Wind oder 155x höher als Geothermie.
Rechnerisch und faktisch folgt daraus:
1. Angewandte Kostenwahrheit würde das fossil-atomare Energiesystem auf der Stelle implodieren lassen.
2. Wegen stetig zunehmender Klimawandelfolgekosten nehmen die externalisierten Kosten eher zu als ab.
sussex.ac.uk/news
Fritz Binder-Krieglstein
renewable.at
Verwandte Artikel:
- Untertanen aufgepasst: Strom-Diktatur am Vormarsch
- UN-Klimagipfel: Sprint zum Ausstieg aus fossiler Energie notwendig
- Warnung vor dem Scheitern der COP28: Auslaufen fossiler Energien als Knackpunkt
- Klimakonferenz muss Fahrplan zur Erreichung der Klimaziele beschließen!
- STUDIE: Wenn 1 + 1 mehr als 2 ergibt
- ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
Artikel Online geschaltet von: / Dr. Fritz Binder-Krieglstein /