Helsinki testet Umbau alter LKW auf "E"
Wahrscheinlich sinnvoller als auf Neufahrzeuge zu warten!?
Bis ein stinkender, alter Diesel-LKW durch einen neuen ersetzt wird, können viele Jahre mit großen Mengen weiterer Luftverschmutzung vergehen.
Wäre da nicht die sinnvollere Lösung, die Stinker auf E-Antrieb umzurüsten? Vorausgegangene Berechnungen lassen jedenfalls hoffen, derart eine Alternative zu LKW-Neuanschaffungen zu eröffnen.
Der Fragestellung auf den Grund zu gehen, bewog die finnische Hauptstadt, vorerst einmal einen ersten Test-Umbau zu finanzieren.
Nach einem mehrmonatigen Probelauf werden die Auswertungen entscheiden, ob weitere LKW der städtischen Flotte zum Strom wechseln werden.
helsinki-starts-installations-to-electrify-its-entire-heavy-duty-vehicle-fleet
Fritz Binder-Krieglstein
renewable.at
Verwandte Artikel:
- Die ersten kobaltfreien Akkus sind bestellbar
- Eine Liste für alle Verkehrs- und Gesundheitspolitiker
- 400 Kilometer in 10 Minuten laden
- Norwegen: 2020 E-Neuwagenanteil 54,3 %
- Akku-Preise in 7 Jahren um 80 % gesunken
- ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
Artikel Online geschaltet von: / Dr. Fritz Binder-Krieglstein /