Den Stromverbrauch auf 1/10 senken - geht das?
Und wie das geht! Franz Spreitz von autarkie.at plaudert aus dem Nähkästchen
Gemeinsam mit meiner Familie lebe ich seit Jahrzehnten ganzjährig im Waldviertel so energieeffizient, dass wir problemlos stromautark den eigenen Strom und die Wärme auch unabhängig von einem Wärmeversorger bereitstellen können. Unser Strombedarf entspricht etwa dem Zehntel eines Durchschnittshaushaltes. Das Problem der Ressourcenverschwendung war mir immer schon ein Dorn im Auge. Ein sparsamer Umgang mit unseren Ressourcen war daher wichtig. Und die Ressourcen, die wir benötigen, sollten möglichst umweltfreundlich bereitgestellt werden, was vom Holzhaus über Erneuerbare Energien und eine wasserschonende Nutzung hoffentlich gelungen ist.
Gemeinsam mit einem guten Freund, Lukas Pawek, habe ich ein Buch geschrieben, wo wir diese Tricks ausplaudern. www.autarkie.at. Auch in diesem neuen Video zeige ich ein paar Tricks, wie wir diese enorme Stromeinsparung hinbekommen haben. Abonniert unseren Autarkie-Videokanal, denn wir werden in Kürze weitere Tricks verraten. Mein Projekt wird auch gerade hier auf Ö1 vorgestellt.
Verwandte Artikel:
- Blackout: Nur Erneuerbare Energie UND Speicher bieten Schutz
- Stromausfall in Wien - Dank E-Bike-Akkus glimpflich verlaufen
- Bitte voten Sie für uns - oekonews-Projekt für Umweltpreis nominiert
- FREDDY – ein flexibles Solar-Balkonkraftwerk aus Wien
- Andreas Czezatke stellt sein energieautarkes Haus vor
- ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
Buch: "Autarkie - Leben in Freiheit" - von Franz Spreitz und Lukas Pawek
Jetzt kaufen: www.autarkie.at
Artikel Online geschaltet von: / Lukas Pawek /