© Free-Photos pixabay.com -  Mehr Technik heißt auch mehr Verbrauch an Strom
© Free-Photos pixabay.com - Mehr Technik heißt auch mehr Verbrauch an Strom

Green IT: Kluges Beratungstool für Verwaltungen ist online zu finden

Verwaltungen sind zunehmend in der Pflicht, Umweltschutzmaßnahmen in ihre Abläufe zu integrieren.

Um diese Institutionen bei der klimafreundlichen Beschaffung von Arbeitsplatzcomputern zu unterstützen, hat das deutsche Öko-Institut im Auftrag des Umweltbundesamts Deutschland ein Beratungstool entwickelt. Es vergleicht drei Arbeitsplatzvarianten und berechnet deren Kosten und Umweltauswirkungen in einem Zeitraum von bis zu zwölf Jahren.

Im Blick: Treibhauseffekt und Haushaltspläne

Anwenderinnen und Anwender des Tools können verschiedene Szenarien für die Ausstattung ihrer Arbeitsplätze mit Computern definieren und anhand automatisch erzeugter Grafiken und Tabellen ersehen, welchen Treibhauseffekt, welche Lebenszykluskosten und welche jährlichen Ausgaben diese Szenarien verursachen.

„Die Treibhausgasemissionen werden über den gesamten Lebensweg der Geräte berechnet und berücksichtigen neben dem Rohstoffverbrauch bei der Herstellung auch den Energiebedarf in der Nutzung sowie die Entsorgung“, erläutert Ran Liu, Expertin für Ökobilanzen am Öko-Institut. „Die ermittelten Kosten beinhalten Anschaffungsausgaben, den Stromverbrauch sowie erforderliche Personalkosten für begleitende IT-Maßnahmen.“

Berücksichtigt werden außerdem die tägliche Nutzungsdauer der Geräte, die Intensität sowie die jährliche Arbeitszeit der Nutzerinnen und Nutzer. Das Öko-Institut empfiehlt das Tool allen Personen in Behörden und Verwaltungen mit Leitungsfunktion, Umweltbeauftragten sowie IT-Verantwortlichen. Die Berechnungen können auf Standard-Arbeitsplätze mit Desktop-PC, Notebook und Mini-PC angewendet werden.

Längere Nutzung reduziert Umweltbelastungen und Kosten

Die Berechnungsgrundlage für das Tool entstand im vorangegangenen Forschungsprojekt „Öko-Arbeitsplatzcomputer“ des Öko-Instituts, in dem ökologische und ökonomische Auswirkungen von Arbeitsplatzlösungen in der Bundesverwaltung miteinander verglichen wurden.

Die Projektergebnisse zeigten, dass durch eine kluge Auswahl der richtigen Produkte vorab Umweltbelastung und Kosten zusätzlich gesenkt werden“, erläutert Liu. „Alle Arbeitsplatzcomputer, ob stationär oder mobil, sollten mindestens sechs Jahre lang genutzt werden“.

Dazu müssen Qualität und Haltbarkeit bei der Auswahl der Hardware beachtet und die Ansprüche der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie der Software und Betriebssysteme für diesen Mindestzeitraum erfüllt werden. Denn je länger die Nutzungsdauer der Geräte, desto kostengünstiger, klima- und ressourcenschonender sind sie.

Das vom Öko-Institut konzipierte Excel-Tool ist auf der Internetseite des Umweltbundesamtes zum freien Download verfügbar:
Öko-Vergleichsrechner für Arbeitsplatzcomputer


Artikel Online geschaltet von: / Doris Holler /