© Christian Hass / Fraunhofer IAO - Startschuss für gemeinsame Nutzung von Elektroautos
© Christian Hass / Fraunhofer IAO - Startschuss für gemeinsame Nutzung von Elektroautos

Elektrofahrzeuge für Dienstfahrten gemeinsam nutzen

Auf dem Fraunhofer-Campus in Stuttgart wird seit Anfang Mai die gemeinsame Nutzung von Elektrofahrzeugen getestet.

Stuttgart- Im Rahmen des Forschungsprojekts »Shared E-Fleet« können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ansässigen Fraunhofer-Institute – zusätzlich zu ihrem regulären Fahrzeugpool – sieben Elektrofahrzeuge für ihre Dienstfahrten nutzen.

Am 7. Mai 2015 fiel der feierliche Startschuss zum Modellversuch von Shared E-Fleet am Fraunhofer-Institutszentrum Stuttgart. Die stellvertretende Institutsleiterin des Fraunhofer IAO, Prof. Dr. Anette Weisbecker, eröffnete den ersten Modellversuch in einem Forschungsbetrieb gemeinsam mit den Projektverantwortlichen und dem Pilotteam des Institutszentrums. Nachdem das Konzept und die Lösungen im Bereich des elektromobilen Business-Carsharings bereits im Rahmen von mehreren Modellversuchen mit Unternehmen in Technologieparks und bei der Stadt Magdeburg erfolgreich erprobt wurden, wird Shared E-Fleet jetzt auch am Stuttgarter Fraunhofer-Campus im Pilotbetrieb realitätsnah eingesetzt. -Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben bis Ende September 2015 die Möglichkeit, sieben E-Fahrzeuge für Dienstfahrten zu nutzen. Die Besonderheit dieses Modellversuchs: Die Buchungsplattform des Shared-E-Fleet-Systems wird – anders als bei den bisherigen Modellversuchen – in Kombination mit den bereits bestehenden Fahrzeugpools der Institute genutzt.

Fraunhofer-Campus in Stuttgart hat ideale Voraussetzungen für Modellversuch

Bisher verfügten die fünf Institute am deutschlandweit zweitgrößten Forschungszentrum der Fraunhofer-Gesellschaft über separate Fahrzeugpools. Im Rahmen des Modellversuchs können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Stuttgarter Fraunhofer-Institute auf die Elektrofahrzeuge zugreifen und so den Einsatz von elektrischen Dienstwagenflotten praxisnah erproben. »Das Fraunhofer-Institutszentrum in Stuttgart bietet ideale Voraussetzungen, um die gemeinschaftliche Nutzung von Elektrofahrzeugen im Geschäftsumfeld zu testen«, so Anette Weisbecker. »Durch die gemeinschaftliche Nutzung der elektromobilen Flotte können die einzelnen Institute Bedarfsspitzen ausgleichen und auf Dauer ihre Flotten um bisherige Sicherheitsreserven verkleinern. So kann die Ökobilanz aller Flotten am Fraunhofer-Institutszentrum in Stuttgart verbessert werden.« Zudem wird der Aufwand beim Management der einzelnen Flotten reduziert, weil das System viele Aufgaben übernimmt. Insgesamt ist Shared E-Fleet ideal für die Anforderungen von großen sowie kleinen und mittleren Organisationen geeignet, in denen die Fahrzeuge teilweise von Reisestellen und teilweise von den Mitarbeitern gebucht werden.

Shared E-Fleet entwickelt Lösungen und Konzepte im Business-Carsharing

Das Projekt Shared E-Fleet ist Teil des vom deutschen Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderten Forschungsprogramms »IKT für Elektromobilität II – Smart Car – Smart Grid – Smart Traffic«. Im Mittelpunkt des Forschungsprojekts stehen die Konzeption und Erprobung einer cloudbasierten Lösung, welche die gemeinsame Nutzung eines Pools von Elektrofahrzeugen über Unternehmensgrenzen hinweg ermöglicht. Das Projekt richtet sich insbesondere an kleine und mittlere Organisationen in räumlicher Nähe, beispielsweise in Technologieparks, die eine »grüne« Dienstwagenflotte gemeinsam nutzen wollen. Aber auch für räumlich verteilte Behörden oder große Unternehmen, die mit dem System ihre gesamte Flotte verwalten möchten, ist das System geeignet.


Artikel Online geschaltet von: / Doris Holler /