Holzkraftwerke - effizientes Gesamtkonzept für sichere Energieversorgung

Waldverband Österreich fordert zukunftsweisende Ökostromgesetzesnovelle

Holz gewinnt

Individual-, Güter- oder Kommunalverkehr - die Elektromobilität gewinnt in allen Bereichen zunehmend an Bedeutung. Das vom Verkehrs- und Lebensministerium für 2017/18 ins Leben gerufene "Aktionspaket zur Förderung der E-Mobilität mit erneuerbarer Energie in Österreich" soll die Mobilitätswende aktiv vorantreiben. Dabei wird nicht nur die Anschaffung von E-Fahrzeugen sondern sinnvollerweise auch der Aufbau der Ladestationen gefördert. Woher kommt aber der für E-Mobilität dringend benötigte erneuerbare Strom, wenn heimische Holzkraftwerke aufgrund fehlender Nachfolgeregelungen im Ökostromregime geschlossen werden müssen, fragt der Waldverband Österreich.

Gesamtsystemhafte Betrachtung - Holz gewinnt

Biomassekraftwerke müssen klare umweltrelevante Kriterien erfüllen, um Förderungen lukrieren zu können. Dazu gehört auch eine gesetzliche Mindesteffizienzvorgabe von 60%. Demgegenüber stehen wettbewerbsverzerrende Milliardensubventionen für klimabelastende Kohlekraftwerke sowie hochriskante Atommeiler die auf Kosten der Umwelt Strom erzeugen und bedingungslos ins Netz jagen, kritisiert der Waldverband Österreich.

"Für eine objektive Beurteilung müssen Energiesysteme gesamthaft bewertet werden. Bei dieser gesamtheitlichen Betrachtung zeigen Biomasseanlagen erhebliche Vorteile. Ein weitgehend geschlossener CO2-Kreislauf, ungefährliche und einfache Lagerfähigkeit, jederzeitige Verfügbarkeit, keine Abhängigkeit von Wind und Wetter, eine dezentrale Erzeugung sowie damit eine Stärkung der regionalen Wirtschaftskraft im ländlichen Raum - unsere Holzkraftwerke stehen für eine bedarfsgerechte Energie- und Wärmeversorgung", unterstreicht Ök.-Rat Rudolf Rosenstatter, Obmann Waldverband Österreich. Rosenstatter fordert die Politik auf, den Erhalt und Weiterbetrieb von etablierten Anlagen durch eine rasche und zukunftsweisende Ökostromgesetzesnovelle zu sichern. Auf die Bereitstellung von Ökostrom für 600.000 Haushalte und zusätzliche regionale Wärmeversorgung im Ausmaß von 450 Mio. l Heizöl kann nicht verzichtet werden.

Holzkraftwerke sicher und ungefährlich

Auch das Argument, die heimische Ökostromförderung sei zu teuer, ist bei einer gesamtheitlichen Betrachtung rasch entkräftet. Alleine die kolportierten Kosten für die drei folgenschwersten Umweltkatastrophen - Tschernobyl, Deepwater Horizon und zuletzt Fukushima - liegen bei über 520 Mrd. USD. Etwaige Folgekosten von Erkrankungen bleiben dabei unberücksichtigt. Derzeit eskalieren wieder die Katastrophenmeldungen zu den französischen und belgischen Atomkraftwerken. 20 der 58 französischen Atomkraftwerke mussten wegen verschiedenster Sicherheitsprobleme kurzfristig abgestellt werden, gibt der Waldverband Österreich zu bedenken.

"Die Kosten der Ökostromförderung betragen für einen österreichischen Durchschnittshaushalt mit einem Jahresverbrauch von 3.500 Kilowattstunden (kWh) rund 100 Euro/Jahr. Ich bin davon überzeugt, dass die Österreicherinnen und Österreicher zum Wohle der eigenen Sicherheit und dem Schutz vor Klimakatastrophen gerne bereit sind, diesen Beitrag zu leisten. Denn sie wissen, wer Ökostrom abdreht, dreht Atomstrom auf", ist Rudolf Rosenstatter überzeugt.

Rückfragehinweis: Dipl.-Ing. Martin Höbarth Waldverband Österreich Schauflergasse 6, 1015 Wien Tel.-Nr. +43/1/53441-8590, Fax.-Nr. +43/1/53441-8529 E-Mail: waldverband@lk-oe.at www.waldverband.at



Verwandte Artikel:


© Copyright APA OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. Alle Rechte vorbehalten. Eine redaktionelle Verwertung der Inhalte ist ausdrücklich erwünscht, eine darüber hinausgehende Verwendung jedoch nur für den privaten Gebrauch zulässig. Eine Speicherung in Datenbanken sowie jegliche nicht-redaktionelle Nutzung und damit verbundene Weitergabe an Dritte in welcher Form auch immer sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die APA OTS Originaltext-Service GmbH gestattet. Für den Fall, dass Sie die Inhalte von APA OTS weitergeben, speichern oder gewerblich nutzen möchten, informieren Sie sich bitte über unseren Content-Partnerschaftsservice unter http://www.ots.at oder rufen Sie Tel. ++43/(0)1/36060-5320.


zur APA OTS Homepage


Artikel Online geschaltet von: / hackenberg /