© energytalk/ energytalk Jänner 2015 (vlnr)_Lernpeis, Nussmüller, Pichler, Schneider, Sacherer, Höfler, Heschl
© energytalk/ energytalk Jänner 2015 (vlnr)_Lernpeis, Nussmüller, Pichler, Schneider, Sacherer, Höfler, Heschl

Das Gebäude als Kraftwerk

1. energytalk 2015 setzt auf innovative Speicherlösungen für Energie

Graz- . Unter dem Titel ‘Moderne Architektur und innovative Haustechnik – das Gebäude als Kraftwerk’ fiel am 14. Jänner 2015 mit dem ersten energytalk des Jahres der Startschuss für ein energieeffizientes, neues Jahr. Die Auftaktveranstaltung der Häuslbauermesse 2015 stand ganz im Zeichen innovativer Energielösungen rund um Gebäude und wurde von der ODÖRFER Haustechnik GmbH und der Technisches Büro Ing. Bernhard Hammer GmbH (TBH) organisiert. Karl Höfler, Leiter Bereich Nachhaltige Gebäude am AEE, Institut für Nachhaltige Technologien, ging der Frage nach, wie viel Gebäudetechnik künftig notwendig bzw. sinnvoll ist: ‘Aufgrund der modernen Architektur, der veränderten thermischen Qualitäten der Gebäude sowie der Lebens- und Arbeitsgewohnheiten sind in Zukunft neue, innovative Gebäudekonzepte erforderlich. Eine Lösung wären Gebäude, die nicht nur Energie verbrauchen, sondern als Kraftwerke Energie liefern.’ Ökologische Haustechnik im Wohnbau und das Spannungsfeld zwischen Einsparungszielen und Grenzen der Leistbarkeit standen bei Wolfram Sacherer, Vorstandsdirektor Wohnbaugruppe Ennstal, im Mittelpunkt. Architekt Werner Nussmüller präsentierte zwei Plusenergiebauten und zeigte Möglichkeiten integrierter Planung bei Neubau und Sanierung auf. Die vier Vorträge zogen mehr als 300 Besucher an, die den Abend zum Netzwerken nutzten.


Energetikum – Living Lab am Campus Pinkafeld

Christian Heschl, Studiengangsleiter für Gebäudetechnik und Gebäudemanagement der FH Burgenland / Campus Pinkafeld, referierte über den Ausbau nachhaltiger Energiesysteme und die Umsetzung der Nearly Zero Energy Buildings-Standards. ‘Sogenannte Nullenergiehäuser erfordern ganzheitliche Ansätze zur Energieversorgung, smarte Speicherlösungen spielen hier eine zentrale Rolle’, so Heschl, der die Entwicklung und Integration von kostengünstigen Energiespeichern als größte Herausforderung sieht. Das als Living-Lab konzipierte Energetikum, ein neues Forschungs- und Versuchsgebäude am Campus Pinkafeld, soll die komplexen Zusammenhänge verschiedenster Energieversorgungssysteme aufzeigen. ‘Um nachhaltige und innovative Lösungen in Abhängigkeit gesellschaftlicher Veränderungen und knapper werdender Ressourcen umzusetzen, bedarf es einer breiten, öffentlichen Diskussion und Auseinandersetzung. Mit dem energytalk wollen wir unseren Beitrag als Unternehmer leisten und Verantwortung für eine lebenswerte Zukunft übernehmen’, so die Veranstalter Robert Pichler, geschäftsführender Gesellschafter der TBH, und Susanne Schneider, geschäftsführende Gesellschafterin ODÖRFER.


Artikel Online geschaltet von: / Doris Holler /