© Reed Exhibitions Wien / Andreas Kolarik - Nissan Leaf
© Reed Exhibitions Wien / Andreas Kolarik - Nissan Leaf

Aktuelle ADAC Umfrage zur Elektromobilität: Ernüchterung bei deutschen Autofahrern

Im Vergleich zum Jahr 2011 sind die Erwartungen an diese alternative Form von Mobilität deutlich gesunken

Berlin- Deutschlands Autofahrer stehen Elektroautos immer skeptischer gegenüber. Das ist das Ergebnis der ADAC Umfrage ‘Elektromobilität 2013’. Im Vergleich zum Jahr 2011 sind die Erwartungen an diese alternative Form von Mobilität deutlich gesunken – ebenso wie die Bereitschaft, offensichtliche Schwächen der Elektromobilität, beispielsweise lange Ladezeiten, zu akzeptieren.

Autofahrer könnten zwar mit Elektro-Reichweiten von etwa 200 Kilometern leben, allerdings müssten sich nach Ansicht der Befragten im Gegenzug die erforderlichen Ladezeiten deutlich verkürzen. So würde die Mehrheit der Befragten Ladezeiten von bis zu zwei Stunden akzeptieren. Und: Nahezu die Hälfte der Autofahrer wäre nicht bereit, für einen Elektroantrieb einen Aufpreis bei der Fahrzeuganschaffung zu bezahlen. Allerdings zeigt die Umfrage auch, dass es nach wie vor eine Bereitschaft gibt, alternative Antriebe für die persönliche Mobilität in Betracht zu ziehen. Im Vergleich zu Hybridautos, Erd- und Autogasfahrzeugen haben Elektroautos aber eher schlechte Karten. Die ‘Stromer’ liegen mit Wasserstoffautos am unteren Ende der Wunschskala.


Am ehesten akzeptiert werden im Segment Elektromobilität bislang E-Fahrräder, sogenannte Pedelecs. Hier entwickelt sich der Markt gut. Mehr als 380 000 Stück der elektrisch angetriebenen Fahrräder wurden 2012 bundesweit verkauft. Grund genug für ADAC und Stiftung Warentest, aktuelle Modelle genau unter die Lupe zu nehmen. Die überraschenden Ergebnisse des aktuellen Produkttests werden demnächst veröffentlicht.


Befragt wurden für die ADAC Umfrage ‘Elektromobilität 2013’ insgesamt 1024 Autofahrer. Die Befragung fand vom 26. April bis zum 8. Mai 2013 statt. Datenbasis war auch die ADAC Umfrage "Verkehrspolitische Interessenvertretung 2009 bis 2012".


Artikel Online geschaltet von: / Doris Holler /