© TIC /v. re.:Mag. Andreas Hubinger/TIC Steyr,Bauhofleit.Peter Schinagl,Vzbgm.Franz Krondorfer, Mag. Wolfgang Bittner  / Übergabe des EVC R7 Elektro an die Gemeinde Sierning
© TIC /v. re.:Mag. Andreas Hubinger/TIC Steyr,Bauhofleit.Peter Schinagl,Vzbgm.Franz Krondorfer, Mag. Wolfgang Bittner / Übergabe des EVC R7 Elektro an die Gemeinde Sierning

Elektromobil im Gemeinde-Einsatz

TIC Steyr und Automobil-Cluster machen Bauhof Sierning E-mobil - CMO-Technologien werden im Alltag getestet

© TIC / Ein erster Test begeisterte
© TIC / Ein erster Test begeisterte
© TIC / EVC
© TIC / EVC

Sierning und Steyr- Die oberösterreichische Gemeinde Sierning stellt sich in den Dienst der Clean Motion Entwicklung. Mit einem E-Fahrzeug, das im E-Mobilitätsprojekt CMO (Clean Motion Offensive; www.clean-motion.at) für Tests zur Verfügung steht, wird für drei Wochen Dienst gemacht.
 
Dienstfahrten des Gemeindeoberhauptes sowie des Vizebürgermeisters und des Amtsleiters, aber auch die duale Nutzung am Bauhof Sierning zur Baustellenbetreuung werden genau dokumentiert und die Ergebnisse dem CMO Projektteam TIC Steyr und Automotive Solutions zur Verfügung gestellt. Dabei werden Parameter wie Reichweite und Ladevorgänge ermittelt sowie die Datenübertragung aus dem Fahrzeug an einen Server getestet und so die Möglichkeiten eines Corporate Carsharings im Kommunalbereich geprüft.
 

Sozialdienste profitieren

Für die abteilungsübergreifende Mehrfachnutzung des Fahrzeuges in der Marktgemeinde Sierning soll auch die Anwendung für den Sozialdienst ‘Essen auf Rädern’ geprüft werden. Eine Reduktion der Treibstoffkosten ist im Bereich von sozialen Einrichtungen ein wichtiger Beitrag zur Aufrechterhaltung der Versorgung und kann durch Elektromobilität erzielt werden.

CMO macht E-Mobilität „leichter“

Im kommunalen Bereich müssen E-Fahrzeuge verlässlich und einfach funktionieren. Themen wie Lademöglichkeiten und Ladezeiten sind hier dem Reichweitenproblem übergeordnet, da in der Regel in Gemeinden nur kurze Strecken zurückgelegt werden, jedoch die Lademöglichkeit bei Nutzung mehrerer Abteilungen und Personen koordiniert und gemanagt werden muss. Die Erfahrungen aus den Testwochen stehen den CMO-Projektpartnern zur Analyse und zur Entwicklung von Anwendungsprofilen und optimierten Nutzungsplänen für E-Fahrzeuge im Kommunalbereich zur Verfügung. Durch den Einbau eines Bordcomputers (SEM-Box), der aktuelle Daten von der Batterie an einen Server sendet, können die Auswirkungen des Fahrverhaltens und der Ladevorgänge auf den Akku dokumentiert werden. Diese Daten sind für die Weiterentwicklung der Batterietechnologie von Bedeutung und fließen ebenfalls in das Projekt ein.

CMO – das Elektromobilitätsprojekt des Automobil-Clusters

Im Projekt CMO werden kostengünstige Komponenten für die Fahrzeugindustrie und eine einfache Anwendung der Infrastruktur entwickelt. Technologien, an denen die 12 Projektpartner arbeiten, sind u.a. ein Biodiesel-Range Extender, ein serienfähiger Schwungradspeicher zur Speicherung von Bremsenergie, ein System zur Sammlung von Fahrzeug- und Akkudaten, die Entwicklung von easy2use Ladestationen und eines Lastmanagementsystems für Stromanbieter. Darüber hinaus werden Anwendungsmodelle für die unterschiedliche Nutzung von E-Fahrzeugen erstellt.

Cleanmotion.at

GastautorIn: TIC für oekonews.
Artikel Online geschaltet von: / Doris Holler /