© Elisabeth Berger oekonews
© Elisabeth Berger oekonews

Mehr Müllverbrennungskapazitäten als Müll

Eine Gefahr für das Recycling in Europa

Berlin/Brüssel: Eine neue Studie des internationalen Netzwerks gegen Müllverbrennung GAIA zeigt, dass in einigen EU-Staaten die in Betrieb befindlichen Müllverbrennungsanlagen mehr Müll verbrennen könnten als nicht recyclingfähiger Müll vorhanden ist. Dennoch will die Industrie ihre Kapazitäten in der europäischen Region weiter ausbauen.

Die Studie zeigt:

Deutschland, Schweden, Dänemark, die Niederlande und Großbritannien haben bereits eine Verbrennungsüberkapazität.
Dadurch hat der Transport von zu verbrennendem Müll international zugenommen. Das widerspricht dem EU-Grundsatz der Nähe (1) und verursacht unnötige CO2-Emissionen.
Obwohl jetzt schon 22 % des europäischen Mülls verbrannt wird, plant die Industrie, die europäischen Müllverbrennungskapazitäten noch zu erweitern; damit untergräbt sie die Ziele der Roadmap für ein ressourceneffizientes Europa, in der Müllvermeidung, Wiederverwendung und Recycling Priorität eingeräumt wird (2).
Die Zunahme der Mülltransporte kann das Erreichen der Recyclingziele gefährden, besonders in den Ländern, die augenblicklich noch weiter davon entfernt sind, sie zu erreichen.

‘Wenn die Europäische Kommission ihrer Verpflichtung, die Verbrennung von nicht recyclebarem Müll zu begrenzen, nachkommen soll, dann sollte die Strategie die sein, Verbrennungsanlagen zu schließen und nicht neue zu bauen. Die Ziele der Roadmap für ein ressourceneffizientes Europa und die Recyclingziele können nicht erreicht werden, wenn die Europäische Kommission die europäischen Müllverbrennungskapazitäten nicht streng kontrolliert’, so Joan Marc Simon, Koordinator von GAIA.

In Deutschland seien die Ziele der Roadmap für ein ressourceneffizientes Europa reine Lippenbekenntnisse, denn die Recyclingquoten bei den Verpackungen sind immer noch zu niedrig und für den Neubau von Müllverbrennungskapazitäten gibt es kaum Hürden. Notwendige Verbesserungen bei Müllvermeidung und Recycling kommen nur ganz langsam voran, wenn überhaupt.

‘Wenn die Verbrennungsüberkapazität so bleibt oder sogar noch zunimmt, wird das entweder zu Lasten der Gebührenzahler gehen (weil sich die Müllgebühren erhöhen werden, um die nicht genutzte Kapazität mitzubezahlen), oder Müllvermeidung und Recycling werden verhindert, weil sonst nicht genug Müll zum Verbrennen da wäre. Die Europäische Kommission sollte den Nachschub von Verbrennungskapazität auf dem europäischen Markt kontrollieren, um sicherzustellen, dass Vermeidung und Recycling nicht gefährdet werden. Sie sollte auch alle ökonomischen und gesetzlichen Anreize vermeiden, die heute dem Verbrennen von Müll Vorschub vor dem Recycling geben’, fordert J.M. Simon.

Die Studie (engl.) finden Sie im Internet zum Download als PDF unter:
www.no-burn.org/downloads/Waste

GastautorIn: Dr. Hartmut Hoffmann für oekonews.
Artikel Online geschaltet von: / Doris Holler /