Bayerischer Staatspreis für EnergyCabin

Erste multifunktionale Energiezentrale die Pellets- und Hackschnitzel Technologie mit Solarenergie verbindet

Auf der Internationalen Handwerksmesse in München hat EnergyCabin® den ‘Bayerischen Staatspreis für hervorragende innovatorische Leistungen im Handwerk’ gewonnen. Staatssekretär Hans Spitzner verlieh den Preis im Rahmen einer Feierstunde am Mittwochvormittag im Namen des bayerischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber.

Die EnergyCabin® ist die erste multifunktionale Energiezentrale, die Solarenergie mit zuverlässiger Pellets- und Hackschnitzel-Technologie in einer transportfähigen Einheit verbindet. Was die EnergyCabin® einzigartig macht, ist die Möglichkeit, Raumwärme, Warmwasser oder auch Kälte zu 100% aus erneuerbaren Energieträgern bereitzustellen. Dieses erste Plug-and-Play System für erneuerbare Energien wird in Gleisdorf/Österreich fix und fertig vorinstalliert, getestet und an die Kunden weltweit geliefert. Vor Ort kann die EnergyCabin® dann mit wenigen Handgriffen an jedes bestehende Versorgungssystem angeschlossen werden. ‘Für unsere Kunden, wie Eigenheimbesitzer, Betreiber von Wohnanlagen, Firmen oder Hotelleriebetriebe, ist dieser einmalige Vorteil entscheidend: sie halbieren ihre Wärmekosten ohne eine Betriebsunterbrechung!’ analysiert Karl Heinz Lesch, Geschäftsführer der EnergyCabin®, der mit seinem Team aktuell ganze Hotelketten von teuren, fossilen auf kostengünstige erneuerbare Energieträger umstellt. Seit kurzer Zeit ist EnergyCabin® auch mit zwei eigenen Landesniederlassungen in Dorsten, NRW und Abensberg bei Regensburg auf dem deutschen Markt präsent.

Die Kombination von Solarenergie mit Biomasse birgt eine Reihe von technischen Vorteilen. Der Pufferspeicher in Kombination mit Solarenergie sorgt für einen gleichmäßigeren Betrieb des Heizkessels im Winter und erlaubt es, Leistungsspitzen abzufangen und den Kessel besser auszulasten. Die EnergyCabin wurde für ein breites Marktspektrum entwickelt: Für Wohnhäuser – von größeren Wohnhausanlagen bis zum Einfamilienhaus – ebenso wie für Hotelleriebetriebe, Bürogebäude und öffentliche Verwaltungs- und Dienstleitungsobjekte, z. B. Schulen, Altersheime oder Amtsgebäude.

Systemintegration und optimierte Installations- und Regelungstechnik
Die Kombination von Biomasse und Solarenergie ist an und für sich nichts Neues und wurde in vielen Projekten bereits demonstriert. Die wesentliche Leistung der EnergyCabin besteht in der Systemintegration der Komponenten, die bisher immer dem Planer und ausführenden Installateur vorbehalten war und der Mobilität der Anlagen. Mit dem Konzept der EnergyCabin wird die Installations- und Regelungstechnik auf ein optimiertes und industriell gefertigtes Niveau gebracht, das bisher nicht verfügbar war, und das die Umsetzung von Projekten entscheidend erleichtert und beschleunigt.

Architektonische Gestaltung

Für die Gestaltung der EnergyCabin werden, ausgehend vom vorliegenden Basisdesign und der KLH Massivholzkonstruktion eine Serie von unterschiedlichen Designvarianten entwickelt, die es erlauben, diese in unterschiedliche architektonische Zusammenhänge einzufügen. Die anspruchvolle äußere Gestaltung wird als zentrale Aufgabe gesehen, weil der optische Eindruck eine entscheidende Rolle für die Akzeptanz des Produkts beim Kunden hat. Gegenüber bisherigen Lösungen für Biomassekessel hebt sich die EnergyCabin somit nicht nur durch die Einbindung von Solarwärme und Absorptionskühlung, sondern auch durch das anspruchsvolle Design und die ökologische Materialwahl ab.

EnergyCabin in Deutschland

Seit Ende 2006 ist EnergyCabin® auch mit zwei eigenen Landesniederlassungen in Dorsten, NRW und Abensberg, Bayern auf dem deutschen Markt präsent. Adressen können der Hompepage www.energycabin.de entnommen werden.

Bayerischer Staatspreis

Der Preis ist bei in- und ausländischen Ausstellern begehrt und weit über die Grenzen Bayerns hinaus zu einem anerkannten Gütesiegel geworden. Der Bayerische Staatspreis wird an handwerkliche Aussteller des In- und Auslandes vergeben, deren handwerkliche und innovatorische Leistungen weit über dem Durchschnitt liegen und eine besondere Auszeichnung rechtfertigen. Ihre Innovationskraft soll als Beispiel für die gesamte Handwerkerzunft stehen.



Verwandte Artikel:


Artikel Online geschaltet von: / Doris Holler /