Strom aus dem Holzofen – Ergänzung zur Photovoltaik um energieautark zu sein

Wolfgang Löser hat für Sie recherchiert, welche Varianten es dazu gibt

Strom aus dem Holzofen ist eine ideale Kombination mit Solarstrom. An den kältesten Wintertagen, wird dann der meiste Strom produziert- es gibt sogar Stromüberschuss, da die Heizung in der kalten Jahreszeit am längsten in Betrieb ist. Derzeit haben wir jedoch an den kältesten Wintertagen enormen Strommangel. Welche Möglichkeiten gibt es nun für Strom aus dem Holzofen?

Holzvergasung:

Der innovative Schlossermeister Herr Puschacher aus Edelsreith 16, A-3662Münichreith, bei Marbach/Donau, Tel: 07413/564, NÖ. baut gerade einen Prototypen zur Holzvergasung zum Betrieb eines 25 KW-Generators. Ziel ist es, diese Anlage zur Serienreife zu bringen um Kompaktanlagen zu produzieren. Das Interesse ist enorm, so gab es schon jetzt unzählige Anfragen zu diesen Projekt.

Es sind schon etliche Holzvergasungsanlagen verschiedener Leistungen in Betrieb, wie in Güssing und Wr. Neustadt, eine bestens bekannte ist in der Gemeinde Pischelsdorf, Steiermark ans öffentliche Fernwärmenetz angeschlossen. Sie wird vom Pionier Hannes Kober betreut.

Thermo-Element:

Franz Schrödl, Hafnermeister aus 7344 Stoob (B) 02612 / 421 38-0 hat einen Kachelofen entwickelt, der auch für Wärme, Strom und Warmwasser sorgt.

Strom ohne Netz

Wie kann man ein Haus, das keine Anbindung ans Stromnetz hat, dennoch das ganze Jahr über mit Strom versorgen? - Ausgehend von dieser Herausforderung hat Franz Schrödl aus Stoob einen Kamin konstruiert, der Wärme, Warmwasser und auch Strom liefert.

Thermozelle als Schlüssel

Der Hafnermeister baut eine Thermozelle in die Rückwand eines Kachelofens ein. Auf der Seite, wo die Glut sei erreiche die Temperatur bis zu 900 Grad, die Rückseite werde mit Wasser gekühlt, erklärt Schrödl. Dadurch könne man gleichzeitig Strom und Wasser erzeugen.

Die Erfindung von Schrödl beruht auf einfachen physikalischen Gesetzmäßigkeiten. So besagt das Gesetz der Thermoelektrizität, dass elektromotorische Kraft entsteht, wenn eine Verbindungsstelle zwischen zwei ungleichen Leitern erwärmt oder abgekühlt wird. Bis zu 800 Watt Strom können mit der Anlage, die demnächst in Serie geht und rund 2.000 Euro kosten soll, produziert werden, sagt Schrödl. Der erzeugte Strom kann direkt verwendet oder in einer Batterie gespeichert werden. Diese kann auch mit einer Photovoltaikanlage verbunden werden, um das ganze Jahr über vor Ort mit Energie versorgt zu werden.

Stirling Motoren

Die Fa. KWB Herr Ing. Fritz Eder, ,Kraft und Wärme aus Biomasse, aus St. Magarethen/Raab, Steiermark, hat ebenfalls einen Pelletsofen in Entwicklung, der vor der Markteinführung steht, der neben Wärme auch hochwertigen Strom produziert.

Auch viele andere Firmen bemühen sich ,wie z.B: die Firma Hoval , Scheitholz- und Pelletkessel zur Wärme und Stromerzeugung auf den Markt zu bringen.

Stirling Motoren im Haushalt

Markteinführung in Großbritannien - mehr dazu unter
www.whispergen.com


Artikel Online geschaltet von: / /